Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

ImmoSun Hausverwaltungs GmbH Stand: [07/2025]

§1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote der ImmoSun Hausverwaltungs GmbH, soweit nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Hausverwaltung hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

§2 Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist die Verwaltung von Immobilien im Rahmen der WEG-Verwaltung, MRG-Verwaltung (Zinshäuser/Mietshäuser), Subverwaltung von Sondereigentum sowie gewerblich genutzten Objekten. Die genauen Leistungen werden in einem individuellen Verwaltungsvertrag sowie einem Leistungsverzeichnis geregelt.

§3 Leistungen der Hausverwaltung

Die Hausverwaltung erbringt ihre Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen, unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen (z. B. WEG, MRG, ABGB).
Zu den typischen Leistungen zählen insbesondere:

  • kaufmännische und buchhalterische Verwaltung
  • technische Objektbetreuung
  • Organisation und Koordination von Instandhaltungsmaßnahmen
  • Abrechnungserstellung und Finanzverwaltung
  • Vertretung der Eigentümergemeinschaft gegenüber Behörden und Dritten im Rahmen der erteilten Vollmacht

§4 Pflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich zur rechtzeitigen Bereitstellung aller für die ordnungsgemäße Verwaltung notwendigen Informationen, Unterlagen und Vollmachten. Änderungen von Stammdaten, Eigentumsverhältnissen oder rechtlichen Rahmenbedingungen sind der Hausverwaltung unverzüglich mitzuteilen.

§5 Vergütung

Die Vergütung der Hausverwaltung richtet sich nach dem individuell abgeschlossenen Verwaltungsvertrag. Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, exkl. USt.
Zusatzleistungen, die nicht im monatlichen Grundhonorar enthalten sind, werden gesondert vereinbart und abgerechnet.

§6 Haftung

Die Hausverwaltung haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit wird die Haftung ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Keine Haftung besteht für Schäden, die durch höhere Gewalt oder unvollständige bzw. fehlerhafte Informationen des Auftraggebers entstehen.

§7 Vertragslaufzeit & Kündigung

Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem individuell vereinbarten Verwaltungsvertrag.
Sofern nichts anderes vereinbart, kann der Vertrag von beiden Seiten mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.

§8 Datenschutz 

Die Hausverwaltung verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, DSG). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Website.

§9 Gerichtsstand und anwendbares Recht

Die Hausverwaltung verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, DSG). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Website.

§10 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck entsprechende gesetzliche Regelung.